Du möchtest deinem Pferd zu mehr Bewegungsfreude und Ausdruck verhelfen? Du willst Spaß mit deinem Pferd haben, anstatt auf seine Kosten? Oder du hast bereits mit Intrinzen experimentiert und möchtest dich gerne vertiefen und mit Gleichgesinnten austauschen? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich! Steinar Sigurbjörnsson, bekannt von Intrinzen, wird 2022 wieder für einen Kurs nach Österreich kommen und mit seiner positiven Energie für Spaß und Motivation sorgen. Mehr zu Steinar erfährst du auf seiner Website Mindful Equine.

Sommer 2023
Achtsames Pferdetraining mit Steinar Sigurbjörnsson

Überblick
Inhalt & Kursleitung
Steinar Sigurbjörnsson hilft Pferdemenschen ein spielerisches Training mit ihren Pferden zu entwickeln, basierend auf positiver Verstärkung und intrinsischer Bewegungsfreude
Wann & Wo
Sommer 2023 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
Gut Mariendol, Panoramaweg 461/138, A-7532 Litzelsdorf
Vorkenntnisse & Kurssprache
Erfahrung mit Clicker + Leckerli unbedingt nötig (solltest du dabei Hilfe benötigen, dann melde dich einfach); der Kurs findet auf Englisch statt
Plätze
10 Teilnehmer mit Pferd, plus Zuseher
Kosten
werden bekanntgegeben, sobald das Datum fixiert ist
Anmeldung & Fragen
melde dich einfach unter hallo@pferdesinn.at
Detailbeschreibung
Das erwartet dich
We all have magic.
Steinar holt jedes Pferd-Mensch-Paar genau dort ab, wo es gerade steht. Je nach individueller Zielsetzung der Teilnehmer kann der Inhalt der einzelnen Sessions daher mehr oder weniger der Intrinzen-Philosophie entsprechen. Der Kurs ist für alle gedacht, egal ob „all-in Intrinzeneers der ersten Stunde“ oder solche, die erst kürzlich begonnen haben sich mit den zugrundeliegenden Prinzipien zu beschäftigen (und diese vielleicht nicht oder nicht vollständig in ihr Training integrieren). Es wird jedenfalls eine bunte Mischung werden! 🤗

Falls du einen besseren Eindruck davon haben möchtest, was dich erwarten wird, kannst du hier die Berichte zu den beiden vergangenen Kursen mit Steinar in Österreich nachlesen:

Vorkenntnisse
Falls du an einem Praxisplatz interessiert bist (also der Kursteilnahme mit deinem eigenen Pferd), dann solltest du bereits über gewisse Vorkenntnisse verfügen. Dabei geht es weniger darum, dass du und dein Pferd bereits einen bestimmten Level erreicht haben müssen, sondern einfach darum, dass ihr bereits Erfahrung im Umgang mit positiver Verstärkung gesammelt habt und du dich idealerweise auch mit den Grundprinzipien von Intrinzen beschäftigt hast. Der Kurs ist also nicht dazu gedacht, deinem Pferd den Umgang mit Leckerlis beizubringen, denn dafür ist die Zeit mit Steinar einfach zu schade. 😉
Zuseher sind davon natürlich ausgenommen, hier sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, im Gegenteil: der Kurs soll für interessierte Personen auch als Inspirationsquelle dienen und die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten bieten. Da der Kurs aber als Praxiskurs ausgelegt ist, wird es nur kurze theoretische Abrisse geben und keine vollständige Einführung zu Intrinzen oder den Grundprinzipien davon.

We all have magic.



Ablauf, Kosten, Anmeldung
Ablauf
Jedes der 10 Pferd-Mensch-Paare wird an jedem Kurstage mindestens eine Coaching-Einheit mit Steinar haben. Je nach individueller Vorerfahrung und Zielsetzung kann es auch sinnvoll sein, die tägliche Einheit auf zwei kürzere Sessions pro Tag aufzuteilen – aus diesem Grund wird es keinen starren Kursplan geben, sondern die Tage werden flexibel gestaltet werden.

Datum und Kosten
Leider ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht ganz sicher, wann der Kurs genau stattfinden wird und wie viele Tage möglich sind. Dadurch sind auch die Kosten noch nicht kalkulierbar. Es wird jedenfalls wieder möglich sein, entweder als Teilnehmer mit eigenem Pferd zu kommen oder als Zuseher dabei zu sein. Die Teilnahme als Zuseher ist auch für einzelne Tage möglich.

Unverbindliche Anmeldung
Du möchtest beim Kurs mit Steinar dabei sein? Dann schreibe mir einfach ein E-Mail an hallo@pferdesinn.at. Die Anmeldung ist zum jetzigen Zeitpunkt unverbindlich, d.h. du wirst dann einfach informiert sobald das Datum und die Kosten fixiert werden. Erst dann kannst du deinen Platz fix reservieren, da auch erst dann die maximal mögliche Teilnehmeranzahl feststeht.