Du möchtest mehr über das Wunderwerk Huf erfahren? Dein Pferd hat bereits Probleme mit den Hufen? Oder du möchtest Hufproblemen effektiv vorbeugen? Oder du bist dir unsicher, ob die aktuelle Bearbeitung oder der aktuelle Hufschutz für dein Pferd geeignet sind? Dann bist du bei diesem Kurs richtig!

29. – 30. April 2023
Basiskurs Hufgesundheit

Überblick
Inhalt & Kursleitung
Was jeder Pferdebesitzer wissen sollte, damit sein Pferd auf gesunden Hufen laufen kann – mit Uschi Sündermann und Nathalie Kurz
Wann & Wo
29. – 30. April 2023
Michaelihof, Pinkatalstraße 10, A-8243 Pinggau
Vorkenntnisse
keine erforderlich; der Kurs richtet sich an alle interessierten Pferdemenschen
Plätze
max. 20 Teilnehmer
Kosten
Teilnahme: 350€ (2 Tage)
inkl. Mittagessen & Snacks, ohne Unterbringung
Anmeldung & Fragen
melde dich einfach unter hallo@pferdesinn.at
Einleitung


Inhalt und Ablauf
Theoretische Basis
In diesem zweitägigen Seminar lernst du:
- wie der Pferdehuf aufgebaut ist
- welche faszinierenden Funktionen der Huf erfüllt
- was der Huf braucht, um gesund zu sein
- woran du einen gesunden Huf erkennst
- wie du häufige Hufprobleme erkennst (und wie diese behoben werden können)
- welchen Hufschutz es für welchen Einsatz gibt
- wie eine pferdegerechte Hufbearbeitung aussieht
- was du als Pferdebesitzer zur Hufgesundheit beitragen kannst
Diese Themen besprechen wir zuerst in der Theorie mit zahlreichen Anschauungsobjekten, bevor es dann an die Praxis geht.

Praktische Umsetzung
Nach einer kurzen Einführung zum geeigneten Werkzeug und dessen Handhabung, kannst du selbst loslegen und die Hufbearbeitung an einem Tothuf üben. Gemeinsam können die einzelnen Hufe analysiert werden, bevor dann die eigentliche Bearbeitung starten kann. Außerdem demonstrieren wir dir am lebenden Pferd die richtige Körperhaltung bei der Hufbearbeitung, damit du kraftsparend und sicher arbeiten kannst.

Nach dem Kurs wirst du die Hufe deines Pferdes besser einschätzen können und weißt, was du selbst aktiv zur Hufgesundheit beitragen kannst.


Kosten und Anmeldung
Leistungen
Im Kurspreis (350€ pro Person) ist die Kursteilnahme und Verpflegung (vegetarisches Mittagessen, Getränke, Snacks) für beide Kurstage enthalten. Zusätzlich wird für den Praxisteil sämtliches benötigte Werkzeug sowie ein Tothuf pro Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Selbst mitzubringen
Falls vorhanden, kannst du gerne dein eigenes Bearbeitungswerkzeug mitbringen. Für den Praxisteil denke bitte unbedingt an geeignete (Stall-)Kleidung und Schnittschutzhandschuhe. Ggf. bitte ein altes Handtuch mitbringen, für zusätzlichen Schutz bei der Bearbeitung der Kadaverhufe.
