Tomas Teskey ist seit 1995 Tierarzt in Arizona (USA) und hat sich seitdem auf ganzheitliche Pferdegesundheit und Heilung spezialisiert. Er bezeichnet sich selbst als „veterinary philosopher“, weil er das Pferd als Ganzes betrachtet – inklusive seiner Wechselwirkung mit der Umwelt. Das trifft insbesondere auf Hufe und Zähne zu, weshalb sich Tomas auch ganz speziell auf Barhufgesundheit und Pferdedentistik fokussiert hat.

5. – 6. August 2023
Ganzheitliche Pferdegesundheit mit Tomas Teskey

Überblick
Inhalt & Kursleitung
Tomas Teskey ist Tierarzt aus den USA mit Fokus auf holistischer Huf- und Zahngesundheit; die Inhalte werden in Theorie, praktischen Demos und gemeinsamen Diskussionsrunden erörtert
Wann & Wo
5. – 6. August 2023
Michaelihof, Pinkatalstraße 10, A-8243 Pinggau
Vorkenntnisse & Kurssprache
Kenntnisse der Pferdeanatomie sind von Vorteil, aber kein Muss; das Seminar ist speziell auch für Professionalisten interessant (Therapeuten, Hufbearbeiter, Tierärzte etc. – gerne auch in Ausbildung); der Kurs findet auf Englisch statt
Plätze
max. 30 Teilnehmer
Kosten
390€ pro Person (2 Tage)
Anmeldung & Fragen
melde dich einfach unter hallo@pferdesinn.at
Detailbeschreibung
Über Tomas Teskey
I challenge myself and those around me to see the beauty in connection. We matter. Where shall we go?
Tomas Teskey ist außerdem Autor des Buchs „Insight to Equus, Holistic Veterinary Perspectives on Health and Healing“. Mehr zu Tomas kannst du auf seiner Website www.insighttoequus.com erfahren.

Das erwartet dich
Der erste Tag besteht aus interaktiven Vorträgen rund um Hufe, Zähne, Verdauung, Ernährung und Verhalten. Tomas verfolgt hier einen holistischen Ansatz, weil alles zusammenspielt und man „das große Ganze“ sehen (und behandeln/adressieren) muss.
Am Nachmittag steht zudem das Sezieren eines Pferdebeins bzw. Hufs am Programm, um die Zusammenhänge hautnah begreifbar zu machen. 👐
Am zweiten Tag gibt es neben Theorie auch praktische Demonstrationen mit den Pferden vor Ort: die Pferde werden zunächst von Kopf bis Huf analysiert, bevor sie dann von Tomas live bearbeitet werden.
Während des gesamten Wochenendes können Fragen gestellt und Diskussionen angeregt werden – das Seminar lebt von einem regen Austausch und dem Evaluieren unterschiedlicher Ideen und Erfahrungen. 🤓

Zielgruppe
Egal ob Laie oder Profi: jeder, der sich für ganzheitliche Pferdegesundheit interessiert, ist bei diesem Seminar herzlich willkommen. Interessierte Pferdebesitzer, Huforthopäden, Veterinärmedizinier, Physiotherapeuten, Verhaltensspezialisten, Reitinstruktoren, etc.: jede/r bringt einen unterschiedlichen persönlichen Hintergrund mit und trägt mit seinen Inputs zu einem interessanten Austausch während des Wochenendes bei.
Es gibt keine spezifischen Voraussetzungen, aber je besser du bereits mit der Anatomie des Pferdes vertraut bist, desto mehr wirst du von diesem Wochenende profitieren.
Jeden Tag, an dem wir am Leben sind, haben wir die Chance besser zu werden.
I challenge myself and those around me to see the beauty in connection. We matter. Where shall we go?


Jeden Tag, an dem wir am Leben sind, haben wir die Chance besser zu werden.
Kosten und Anmeldung
Inkludierte Leistungen
Im Kurspreis (390€) ist die Teilnahme an beiden Seminartagen inkludiert, samt vegetarischem Mittagessen, Knabbersachen für Zwischendurch und Kaffee.
Sonstige Verpflegungen und Unterbringungen müssen von den Teilnehmern selbst organisiert werden.

Unverbindliche Anmeldung
Du möchtest beim Seminar mit Tomas dabei sein? Dann schreibe mir einfach ein E-Mail an hallo@pferdesinn.at.
